Weitere, englischsprachige Blog-Beiträge finden Sie hier.
13. März 2020
Graue Nashörner im schwarzen Federkleid - Warum COVID-19 kein schwarzer Schwan ist
Die Diskussion um COVID-19 ist auf den Schwan gekommen, den schwarzen. Als schwarze Schwäne werden äußerst unwahrscheinliche Ereignisse bezeichnet, auf die man sich nicht vorbereiten konnte. Doch eine Pandemie wie diese kommt nicht unerwartet. Sie ist kein schwarzer Schwan, sie ist ein graues Rhinozeros.
19. Januar 2015
Es bleibt alles anders! Krisenkommunikation in der schönen
neuen Medienwelt
Warum gerade die neuen Medien wie Twitter & Co. die Grundregeln klassischer Krisenkommunikation noch wichtiger machen und wie sich das Handwerkszeug ändern muss. Ein Beitrag für Fachjournalist.de.
26 October 2014
Military Crisis Communications: It's Credibility, Sailor!
Unidentified submergible objects in Swedish waters! It's a tough job to transparently communicate a story that is top secret. But in times of crowd-sourced 24/7 surveillance by social media users, it's a bad idea to lie. If you can't speak, just say so, or get caught in the act.
18 June 2014
Social Media Firestorms: Don't be scared by the
Hype!
A firestorm ignored might be a crisis ignited. No reason to be scared. Read why firestorms are often hyped up too much and how you can tackle them.
23 March 2014
MH370: Time to criticize Malaysia Airlines crisis communication? No!
In the aftermath of an aviation disaster it has become a standard operating procedure to criticize the airline for its crisis communications. Read why this is unfair in case of MH370 and what a crisis of this scale means to an airline.
03 March 2014
500,000 USD fine for Asiana Airlines and a lesson learned: Take care of family and friends!
An emergency plan is never enough. Without committing enough resources to carry it out once the alarm bells ring, it remains just a piece of paper. Read why taking care of victims' families and friends matters and what the takeaway for other industries is.
26. Februar 2014
Da ist der Wurm drin! Na und?
Die Vapiano-Raupe und der Shit-Storm-Hype
Warum eine Raupe im Salat keine Krise auslöst, wie Vapiano klugen Umgang mit den eigenen Social-Media-Kanälen beweist, warum Shitstorms meist im Wasserglas stattfinden und klassische Medien
dennoch zur Bedrohung werden können.
12. Februar 2014
Erst der Skandal, dann die Skandalisierung
Nach groben Fehlern beim Krisenmanagement zu Beginn steuert der ADAC nun in die richtige Richtung. Manche Journalisten und Politiker versuchen den Skandal nun in die Verlängerung zu
reden.
2. Februar 2014
Warum die vom ADAC versprochene Transparenz nicht den gewünschten Effekt erzielen wird, Elder Statesmen Wirtschaftsprüfern überlegen sind und es sinnvoller ist, vorher einen Lotsen zu bemühen als hinterher die Feuerwehr.
11. November 2013
Nach Unfällen versuchen sich manche Airlines buchstäblich unsichtbar machen und übermalen ihr Logo. Warum sie sich damit ein Eigentor schießen, lesen Sie hier.