Krisenkommunikation

Es dauert Jahre, sich eine gute Reputation zu erarbeiten, und nur einen Augenblick, sie zu ruinieren. Was Warren Buffet auf das Big Business gemünzt hat, trifft für alle Organisationen und Unternehmen zu, ganz gleich welcher Größe. Eine einzige, schlecht gehandhabte Krise kann die Existenz gefährden.

 

Wir helfen Ihnen dabei, sich auf jede Art der Krise vorzubereiten, sei es 

  • ein Unfall,
  • eine Naturkatastrophe,
  • eine Datenschutzlücke oder ein Cyber-Angriff,
  • Terrorismus oder Kriminalität,
  • eine Finanzkrise,
  • ein Qualitätsproblem,
  • ein Arbeitskampf oder eine Change-Situation,
  • ein Produktionsfehler oder ein Rückruf,
  • ein Compliance- oder Governance-Problem,
  • oder ein anderes bedrohliches Ereignis.

Aber was ist eigentlich eine Krise? Eine Krise ist eine Situation die plötzlich oder schleichend eintritt und eine Bedrohung für die Reputation oder das Wohlergehen von Menschen, Organisationen oder der Umwelt darstellt. Sie ist gekennzeichnet durch hohe Komplexität, Zeitdruck und eine oft lückenhafte Informationslage. Abhängig von der Natur der Krise zieht sie ein hohes öffentliches Interesse auf sich. Daher können Krisen mit Hilfe von Routineprozessen und -strukturen nicht wirkungsvoll abgewendet werden.

 

Krisenkommunikations-Plan

Nachhaltige Krisenvorkehrungen müssen im Vorfeld getroffen werden. Abhängig von der Art ihrer Organisation und Ihrer Risikolandkarte unterstützen wir Sie dabei, genau den Krisenkommunikations-Plan zu entwickeln, den Sie brauchen, um jeder Krise effektiv zu begegnen. Unser modularer Ansatz und unsere langjährigen praktischen Erfahrungen sorgen dafür, dass sie nur in die Vorbereitungen investieren, die Sie wirklich brauchen. Ein Krisenkommunikations-Plan ruht im Wesentlichen auf drei Säulen:

Krisenkommunikations-Organisation

Wir helfen Ihnen, Strukturen und Prozesse zu entwickeln, um sofort auf jede Situation reagieren zu können, skalierbar für jede Größe und Art einer Organisation.

 

Wir unterstützen Sie dabei, die Krisenkommunikation in ihre Notfallprozesse einzubinden, um ein ganzheitliches Krisenmanagement zu gewährleisten.

 

Wir entwickeln Krisenmanuale, Checklisten und Templates, die Sie in die Lage versetzen, sofort reagieren zu können, jederzeit, rund um die Uhr.

 

Training & Krisenübungen

Niemand würde auf die Idee kommen, ohne jedes Training und ohne jede Übung einen Fallschirmsprung zu wagen. Ein Absturz wäre unvermeidlich. So verhält es sich auch mit Krisen.

 

Wir trainieren Ihre Mitarbeiter im Umgang mit den Medien, zeigen ihnen, wie sie schwierige Entscheidungen unter Zeitdruck treffen und helfen ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder zu verstehen. Wir führen Krisenübungen mit Ihnen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Pläne so funktionieren, wie Sie es sich vorstellen. Ihre Mitarbeiter durchleben eine simulierte Krisensituation und vertiefen so das Gelernte. Alle unsere Trainings- und Übungsmodule finden Sie hier.

Krisenkommunikations-Fähigkeiten

Wir unterstützen Sie dabei, eine effektive Infrastruktur und die richtigen Fähigkeiten für den Krisenfall zu etablieren. Das beinhaltet unter anderem

  • relevante Social Media Kanäle
  • eine effektive Pressearbeit
  • Online-Kommunikation und Dark Site
  • Interne Kommunikation
  • Templates mit Ihren Kernbotschaften
  • die Infrastruktur für Ihr Krisenkommunikations-Team
  • Hotlines
  • Angehörigenbetreuung
  • Logistik (z.B. Räumlichkeiten für Pressekonferenzen)
  • Übersetzungen
  • etc.

Wir zeigen Ihnen, wie sie auch externe Services effizient nutzen können, etwa für Übersetzungen oder Hotlines, wenn Ihnen nicht genug interne Ressourcen zur Verfügung stehen.

 

Und natürlich helfen wir Ihnen dabei, ein passendes Alarmierungs-System aufzubauen, damit alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Deck sind, sobald Sie sie brauchen.