Die schlechte Nachricht zuerst: Angesichts der immer komplexer werdenden Medienlandschaft, in der wir leben, sind die Zeiten klassischer Krisenkommunikation vorbei. In einer vernetzen Welt, ständig online, kann man sich keine toten Winkel mehr leisten. Um wirklich vorbereitet zu sein, um jede kritische Situation zu meistern, ist ein 360° -Ansatz unverzichtbar. Die gute Nachricht: Situation Management ist die Antwort auf diese Herausforderung.
Mesh & Moser Situation Management verfolgt ein modulares Konzept, das effektive Kommunikation und Strukturen sowie zielgerichtete Entscheidungsfindung in ihr gesamtes Issues und Notfall-Management einbettet. So entsteht ein wirkungsvolles Situation Management System. Es unterstützt sie in schwierigen Situationen, in denen die Reputation, die Leistungsfähigkeit oder der Fortbestand Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution auf dem Spiel stehen.
Mesh & Moser Situation Management bereitet Sie gezielt auf solche Herausforderungen vor. Wir zeichnen Ihre Risikolandkarte, bauen mit Ihnen ein Issues Management auf und entwickeln eine angemessene Risikokommunikation für Sie. Wir stellen Ihnen Methoden vor, effektive Entscheidungen schnell unter enormem Druck zu treffen und teilen mit Ihnen Best-Practice-Ansätze aus der Welt der Krisenkommunikation. Wir trainieren Sie intensiv im Umgang mit den Medien und üben mit Ihnen den Fall der Fälle.
Unser modulares Konzept stellt sicher, dass Sie sich auf das konzentrieren können, was sie wirklich brauchen, damit Sie uns nicht mehr brauchen.
Situation Management heißt, Fähigkeiten, Ressourcen und Strukturen aufzubauen, um jegliche Situation wirkungsvoll und doch wirtschaftlich zu bewältigen. Das geht nicht vom grünen Tisch, das erfordert praktische Erfahrung. Oft bieten Unternehmensberatungen ausgezeichnetes akademisches und theoretisches Wissen an, doch nur wer einmal selbst für das strategische und operative Krisenmanagement verantwortlich war, kann den Finger auf die Schwächen in einem Krisenplan legen.
Lange Jahre intensiver, praktischer Erfahrung in den Bereichen Luftfahrt, Pharma, nuklearer Anwendungen und internationaler Organisationen ermöglichen es uns, auf die effektivsten und effizientesten Ansätze in Sachen Krisenkommunikation und -management zurückzugreifen - skalierbar für Unternehmen, Institutionen und Behörden aller Art und Größen. Das macht uns nicht nur zum idealen Partner für Konzerne und Ministerien, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Wenn nötig, arbeiten wir mit erfahrenen Partnern zusammen, die ihre herausragende Expertise, etwa auf den Gebieten Sicherheit, Cyber-Security oder Angehörigenbetreuung, in leitenden Positionen erworben haben.
Wir interessieren uns nicht für Maximallösungen, sondern für Effektivität. Wir interessieren uns dafür was Sie wirklich brauchen, um vorbereitet zu sein.
Einige der Kunden, die auf unsere Expertise setzen:
Patrick Meschenmoser ist Gründer von Mesh & Moser Situation Management.
Rund 15 Jahre war er in der Unternehmens- und Krisenkommunikation internationaler Konzerne und Organisationen tätig.
Nach dem Abschluss als Magister der Geschichts- und Politikwissenschaften in Freiburg und Konstanz folgten einige Jahre als Verantwortlicher für die Marketingkommunikation und Pressearbeit der Lufthansa Flight Training GmbH. Danach wechselte er als Pressesprecher für Personalpolitik und Verantwortlicher für die globale Krisenkommunikation in die Unternehmenskommunikation des Lufthansa Konzerns. Als Chief Press Officer verantwortete er später auch die tagesaktuellen Themen und die Leitung der Issues Kommunikation des Konzerns.
"Das erste Mal, dass ich ganz direkt mit Krisenkommunikation in Berührung kam, war ein Unfall bei der Flugausbildung - ein Schlüsselmoment. Ich erfuhr hautnah, wie wichtig gute Krisenkommunikation ist, nicht nur für das Unternehmen, auch für alle Betroffenen. Sie wurde zu meinem roten Faden. Seither flossen der praktische Umgang mit Krisen wie Flugzeugunglücken, Streiks, politischen Unruhen, Terroranschlägen, diplomatischen Herausforderungen, Naturkatastrophen, gefälschten Medikamenten oder radiologischen Notfällen in meine Erfahrungen ein. Eines habe ich dabei besonders gelernt: Die Vorbereitung auf die Krise ist nie beendet, sie ist ein kontinuierlicher Prozess."
2012 wechselte er als Director Media Relations zum Pharmakonzern STADA Arzneimittel AG, wo er die Pressearbeit leitete und das Media Relations Team aufbaute. Zuletzt war Patrick Meschenmoser zum Crisis Communication Adviser der Internationalen Atomenergie Organisation (IAEO), mit Sitz in Wien, ernannt worden. Als Sprecher der Organisation im Krisenfall war er auch für die internen Krisenkommunikationsarrangements verantwortlich. Zudem verantwortete er das weltweite Trainingsprogramm und die Entwicklung der ersten umfassenden internationalen Leitlinien für eine effektive Krisenkommunikation in nuklearen oder radiologischen Notlagen, die den über 160 Mitgliedsstaaten als Grundlage für nationale Regularien und Gesetzgebung dienen.
Als Experte für Risiko- und Krisenkommunikation wurde Patrick Meschenmoser Anfang 2019 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in den Ausschuss Notfallschutz der deutschen Strahlenschutzkommission berufen.